Tagebuch unseres M-Wurfes 

 Seite 1
24.08.2025
Mit Herrchen unterwegs

Seite 2
22.09.2025
Wir sind schwanger
Seite 3
03.10.2025
Spaziergänge
Seite 4
12.10.2025
Noch zwei Wochen
Seite 5
16.10.2025
Playlist
Seite 6
19.10.2025
Warten
Seite 7
26.10.2025
Angekommen
Seite 8
28.10.2025
Markenzeichen
Pedigree

Seite 9
01.11.2025
Entwicklung

Seite 10
07.11.2025
Namen
         

Hallo,

erneut müsst ihr mit mir vorlieb nehmen, ist KonTiki doch noch immer als vorbildliche Mama mit ihrer neuen Aufgabe beschäftigt.

Die Kleinen bereiten uns sehr viel Freude.
Auf den Fotos hier sieht man, dass sie, die noch keine Woche alt sind, schon eigene Persönlichkeiten entwickeln.
Noch sehen sie nichts, denn die Augen werden sich erst nach dem zehnten, zwölften Lebenstag öffnen, aber es gibt schon Interaktion und sie suchen gezielt Körperkontakt untereinander.
Auch hat sich bereits ein schöner Tagesrhytmus eingestellt. 
Es kommt jetzt immer häufiger vor, dass KonTiki nach dem Säugen die Welpenkiste verlässt und dann für zwei, drei, vier Stunden Schlafenszeit ist.
Das ist sehr angenehm für alle Beteiligten, auch für KonTiki, Herrchen und Frauchen. 
Aber zuerst muss die korrekte Schlafposition eingenommen werden und auch das sieht man auf den Fotos.

Was aber noch mehr Freude bereitet, sind die Gewichtszunahmen, die wir notieren.
Um davon zu erzählen, hole ich etwas aus.
Für jeden Welpen füllen wir bereits während der Geburt ein Welpenblatt aus, in dem sofort neben der Uhrzeit das Geburtsgewicht und eventuelle Besonderheiten eingetragen werden. Hier zeichne ich außerdem bereits in den ersten Minuten eine Draufsicht, um den Welpen später zweifelsfrei wiederzuerkennen. Das erspart uns die unterschiedlich farbigen Bändchen, die andere Züchter zu diesem Zweck gerne um den Hals der Welpen binden.
Dieses Welpenblatt begleitet die Welpen in ihren ersten acht Wochen, denn hier tragen wir auch jeden Morgen das tagesaktuelle Gewicht ein.
Seit einigen Würfen übertrage ich all diese Angaben und Werte zusätzlich noch in eine Exceltabelle, die mir z.B. eine Kurve der Gewichtsentwicklung liefert. Wenn das in diesem Blatt als Idealgewicht bezeichnet wird, bedeutet das lediglich, wie die Gewichtsentwicklung aussehen müsste, damit der Welpe am Ende der achten Woche ein Gewicht von 8 kg erreicht. 
Diese Idealkurve ist schwarz.
Wenn ihr euch unten den Beginn der tatsächlichen Kurve in rot anschaut, seht ihr, dass wir über dem Soll liegen, was äußerst positiv ist. 
In anderen Würfen hat man immer wieder mal Kandidaten oder Kandidatinnen, bei denen man zu Beginn um jedes Gramm kämpft und die auch mal an Gewicht verlieren oder tagelang auf der Stelle treten. 
Das ist hier nicht der Fall.
Im Gegenteil. 
Die Gewichtzunahmen z.B. des vierten Tages lagen bei 70, 82, 53, 77, 66 und 90 Gramm.
Ich kann mich nicht erinnern, dass wir schon einmal so hervorragende Zahlen gleich zu Beginn hatten (außer bei LaKisha, die ein Einzelkind war und die in den ersten Wochen jeden, aber wirklich jeden Tag 100 g zugenommen hat). 

Heute, an ihrem sechsten Lebenstag, werden die ersten ihr Geburtsgewicht verdoppelt haben.

Ist das nicht toll?

Liebe Grüße,
Udo (Herrchen)